top of page

ConCept Choose Max

Die betriebliche Krankenversicherung der Continentale bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitern drei Tariflinien bei den Budget-Tarifen an. Im Frühjahr 2022 wurde der erste Budgettarif des "ConCEPT Choose" eingeführt. Die Tarifvariante ist sehr leistungsstark, ohne Sublimts.

Budgetstufen

400 Euro Jahresbudget

800 Euro Jahresbudget

1200 Euro Jahresbudget

1600 Euro Jahresbudget

Budgetteilung:

Auch bei unterjährigem Beginn steht das komplette Jahresbudget zur Verfügung.

Entgeltfreie Zeiten:

Dieser Tarife beinhaltet eine Beitragsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit (Krankheit und Mutterschutz).

Mindestteinehmerzahl:

ab 10 Mitarbeiter

Angebot für Familienmitglieder

Es gibt auch Angebote für Familienmitglieder, aber zu anderen Konditionen.

Gibt es Wartezeiten?

Es gibt keine Wartezeit.

Abrechnung via APP?

Ja

Gibt es eine Gesundheitsprüfung?

Nein, bestehende Erkrankungen und laufende Behandlungen sind mitversichert.

Verzichtet der Versicherer auf die Obliegenheiten nach §9 Abs. 5 der AVB
mit Blick auf § 77 VVG, § 78 VVG und § 200 VVG?

Nein

Gibt es besondere Leistungen oder Tarifvarianten?

Erhöhung des Budgets bei Leistungsfreiheit um bis zu 50% (nach 5 Jahren Leistungsfreiheit).

Erstattet werden die Kosten für notwendige Transporte mit einem speziellen Krankenfahrzeug (Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge) und ärztlich verordnete Fahrten mit einem Taxi zu und von einem nach medizinischen Kriterien geeigneten Krankenhaus in Zusammenhang mit einem vollstationären Aufenthalt.

Erleidet die versicherte Person nach dem Versicherungsbeginneinen Arbeitsunfall, der vollstationär behandelt werden muss, erhöht sich die vereinbarte Leistungshöhe gemäß dem vereinbartem Budget um einen zusätzlichen Betrag („Zusatzleistung Arbeitsunfall“) in Höhe von 100%. Dieser zusätzliche Betrag steht dieser Person jeweils im laufenden und dem darauffolgenden Kalenderjahr zur Verfügung. Ein Arbeitsunfall ist durch entsprechende Unterlagen der gesetzlichen Unfallversicherung bzw. der Berufsgenossenschaft (z. B. Anerkennungsbescheid) nachzuweisen.

Für diese Leistungen können Sie das Budget verwenden:

Brille und Notenblatt

Sehhilfen:

100 %

der Kosten für Sehhilfen bis zu 100 %. Als Sehhilfen gelten Brillen (Brillengläser und Brillengestell) und Kontaktlinsen. Dazu zählen auch jeweils Bildschirmarbeitsplatzbrillen und Sonnenbrillen mit Dioptrien.

der Kosten für refraktive Chirurgie.

Akupunktur

Naturheilverfahren:

100 %

Diese umfassen sämtliche Leistungen von Heilpraktikern nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker in der von den Heilpraktikerverbänden der Bundesrepublik Deutschland herausgegebenen jeweils gültigen Fassung (GebüH). Erstattungsfähig sind die Kosten bis zu den Höchstsätzen des GebüH.
Zu Naturheilverfahren gehören auch Chiropraktik und Osteopathie.

Massag oberer Rücken

Heil- und Hilfsmittel

100 %

der Kosten für ärztlich verordnete Heil- und Hilfsmittel.
Wir erstatten in diesem Zusammenhang auch die gesetzlichen Zuzahlungen für Heil- und Hilfsmittel nach § 32 Abs. 2 und § 33 Abs. 8 Sozialgesetzbuch - Fünftes Buch (SGB V) in der jeweils gültigen Fassung.
Zu Heilmitteln gehören zum Beispiel medizinische Bäder, Massagen, Logopädie, Ergotherapie, Inhalationen sowie Licht-, Wärme- und sonstige physikalische Behandlungen.
Zu Hilfsmitteln gehören zum Beispiel Hörgeräte, Krankenfahrstühle, Bandagen, orthopädische Schuhe, Einlagen und Kompressionsstrümpf

Bunte Pillen und Tabletten

Arznei- und Verbandsmittel

100 %

der Kosten für ärztlich verordnete Arznei- und Verbandmittel.
Wir erstatten in diesem Zusammenhang auch die gesetzlichen Zuzahlungen für Arznei- und Verbandmittel nach § 31 Abs. 3 Sozialgesetzbuch - Fünftes Buch (SGB V) in der jeweils
gültigen Fassung.
Ausgeschlossen sind solche Mittel, die Ihrer individuellen Lebensführung dienen (zum Beispiel Mittel zur Potenzsteigerung, Mittel zur Gewichtsreduzierung, Haarwuchsmittel, Mittel zur Schwangerschaftsverhütung). Ausgeschlossen sind auch Nähr- und Stärkungsmittel sowie kosmetische Mittel und Vitaminpräparate.

Medizinische Konsultation

Vorsorgeuntersuchung durch Ärzte

100 %

der Kosten für Vorsorgeuntersuchungen durch Ärzte. Dazu gehören zum Beispiel allgemeine Check-Ups, Kinder- und Jugendlichenvorsorge, Augen- und Ohrenvorsorge, Herz- und Kreislaufvorsorge, Schwangerschaftsvorsorge, Krebsvorsorge sowie Demenzvorsorge.

Kind, das geimpft wird

Schutzimpfung

100 %

der Kosten für Schutzimpfungen einschließlich Impfstoffe, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) als Standard-, Indikations- bzw. Reiseschutzimpfung empfohlen werden.
Darüber hinaus wird die Malaria-Prophylaxe erstattet.

Dentaler Röntgenfilm

Zahnersatz

100 %

der Kosten für Zahnersatz einschließlich Vor- und Nachbehandlungen. Unter den Versicherungsschutz für Zahnersatz fallen zum Beispiel Inlays, Prothesen, Stiftzähne, Brücken, Kronen und Implantate.
Funktionsdiagnostik, die im unmittelbaren zeitlichen und sachlichen Zusammenhang mit einer Versorgung mit Zahnersatz bzw. Aufbissbehelfen und Schienen erfolgt, einschließlich der für die jeweilige Maßnahme notwendigen Aufwendungen für Material- und Laborkosten sowie Anästhesie- und Röntgenleistungen.

Beim Zahnarzt

Zahnbehandlung

100 %

der Kosten für zahnmedizinische Behandlungen. Dazu gehören zum Beispiel hochwertige Kunststoff-Füllungen, Wurzel- und Parodontose-Behandlungen, Aufbiss-Schienen oder schmerzlindernde Maßnahmen.

Unter den Versicherungsschutz für schmerzlindernde Maßnahmen fallen zum Beispiel Akupunktur, Hypnose, Analgo- und Lachgas-Sedierung, die bei nach diesem Tarif versicherten Behandlungen anfallen.

Dental Cleaning

Zahnprophylaxe

100 %

der Kosten für zahnmedizinische Prophylaxe-Maßnahmen. Unter den Versicherungsschutz fallen zum Beispiel:
- Professionelle Zahnreinigung
- Fluoridierung zur Zahnschmelzhärtung
- Behandlung von überempfindlichen Zahnflächen
- Fissuren-Versiegelung

Zahnspange Lächeln

Kieferorthopädie nach Unfall

100 %

der Kosten für kieferorthopädische Behandlungen. Voraussetzung ist, dass der Versicherungsfall nachweislich auf einen Unfall zurückzuführen ist.

Purple Dog Balloon_edited.jpg

Krankenhaustagegeld

150 Euro

Gezahlt wird eine Leistungspauschale von 150,– Euro je stationären Krankenhausaufenthalt. Der stationäre Krankenhausaufenthalt muss mindestens fünf aufeinanderfolgende vollstationäre Tage umfassen. Aufnahme- und Entlassungstag gelten jeweils als vollstationär.

Am Telefon

Assistance-Leistungen

100 %

Die  Assistance-Leistungen sind Zusatzleistungen, die das Budget nicht belasten.

Telemedizin - Ärztliche Video-Sprechstunde (8-22 Uhr)

24 / 7 Gesundheitsservice inklusive Notrufhotline

Terminsuche und -vereinbarung bei einem Facharzt

Continentale Gesundheitsportal

Sie haben Beratungsbedarf? Sprechen Sie mich an.

zertifizerter Experte für betriebliche Krankenversicherung und Altersversorgung

Gesundheitsvorsorge, Gesundheitserhaltung und die Hilfe bei gesundheitlichen Defiziten sind Kostenfaktoren, die jeden Haushalt belasten. Die Unterstützung durch einen Arbeitgeber hilft dabei, den Gesundheitszustand zu erhalten oder zu verbessern. Es steigert zudem die Attraktivität des Unternehmen und reduziert nachweislich Kosten durch Ausfall bei Krankheiten. Bieten Sie auch ihren Mitarbeitern die finanzielle Unterstützung für deren Gesundheit an.
bottom of page