

Company Fit BKBT
Mit Company Fit können Sie Ihren Mitarbeitern eine maßgeschneiderte
betriebliche Krankenversicherung anbieten:
Mit den Budgettarifen gelingt der ideale Einstieg in die betriebliche
Krankenversicherung. Der Tarif ist einfach zu verstehen und Ihre Beschäftigten
können über ihr persönliches Budget frei verfügen.

Budgetstufen
300 Euro Jahresbudget
600 Euro Jahresbudget
900 Euro Jahresbudget
1200 Euro Jahresbudget
1500 Euro Jahresbudget
Budgetteilung:
Auch bei unterjährigem Beginn steht das komplette Jahresbudget zur Verfügung.
Entgeltfreie Zeiten:
Alle Tarife beinhalten eine Beitragsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit (Krankheit und Mutterschutz)
Mindestteinehmerzahl:
ab 5 Mitarbeiter
Angebot für Familienmitglieder
Es gibt auch Angebote für Familienmitglieder
Gibt es Wartezeiten?
Es gibt keine Wartezeit.
Abrechnung via APP?
Ja
Gibt es eine Gesundheitsprüfung?
Nein, bestehende Erkrankungen und laufende Behandlungen sind mitversichert.
Verzichtet der Versicherer auf die Obliegenheiten nach §9 Abs. 5 der AVB
mit Blick auf § 77 VVG, § 78 VVG und § 200 VVG?
Nein
Gibt es besondere Leistungen oder Tarifvarianten?
Die Tarifvariante BKB kann durch ein Extra-Budget (XL) ergänzt werden. Mit dem Extra-Budget, erhöht sich der Budgetrahmen automatisch bei Leistungsfreiheit:
nach einem leistungsfreien Jahr um 25 % und
nach zwei leistungsfreien Jahren um 50 %.
Es gibt ein sechstes Budget in Höhe von 1700 Euro pro Kalenderjahr.
Für diese Leistungen können Sie das Budget verwenden:

Sehhilfen:
100 %
der Kosten für Brillen, Brillenreparaturen und Kontaktlinsen
(je Budget max. 250 - 450 Euro im Jahr)
der Kosten für Operationen, um eine Fehlsichtigkeit zu beheben (hier 100%)

Naturheilverfahren:
100 %
der Kosten für Naturheilverfahren durch Ärzte und Behandlungen durch Heilpraktiker.
Versichert sind die Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die im gültigen Hufeland-Leistungsverzeichnis der besonderen Therapierichtungen und im gültigen Gebührenverzeichnis
für Heilpraktiker (GebüH) aufgeführt sind. Außerdem sind die in diesem Zusammenhang verordneten Arznei-, Heil- und Verbandmittel versichert. Die naturheilkundlichen
Untersuchungs- und Behandlungsmethoden finden Sie in den Vertragsunterlagen.

Heil- und Hilfsmittel
100 %
der Kosten für ärztlich verordnete Heil- und Hilfsmittel.
Wir erstatten in diesem Zusammenhang auch die gesetzlichen Zuzahlungen für Heil- und Hilfsmittel nach § 32 Abs. 2 und § 33 Abs. 8 Sozialgesetzbuch - Fünftes Buch (SGB V) in der jeweils gültigen Fassung.
Zu Heilmitteln gehören zum Beispiel medizinische Bäder, Massagen, Logopädie, Ergotherapie, Inhalationen sowie Licht-, Wärme- und sonstige physikalische Behandlungen.
Zu Hilfsmitteln gehören zum Beispiel Hörgeräte, Krankenfahrstühle, Bandagen, orthopädische Schuhe, Einlagen und Kompressionsstrümpfe.

Arznei- und Verbandsmittel
100 %
der Kosten für ärztlich verordnete Arznei- und Verbandmittel.
Wir erstatten in diesem Zusammenhang auch die gesetzlichen Zuzahlungen für Arznei- und Verbandmittel nach § 31 Abs. 3 Sozialgesetzbuch - Fünftes Buch (SGB V) in der jeweils
gültigen Fassung.
Ausgeschlossen sind solche Mittel, die Ihrer individuellen Lebensführung dienen (zum Beispiel Mittel zur Potenzsteigerung, Mittel zur Gewichtsreduzierung, Haarwuchsmittel, Mittel zur Schwangerschaftsverhütung). Ausgeschlossen sind auch Nähr- und Stärkungsmittel sowie kosmetische Mittel und Vitaminpräparate.

Vorsorgeuntersuchung durch Ärzte
100 %
der Kosten für Vorsorgeuntersuchungen durch Ärzte. Dazu gehören zum Beispiel allgemeine Check-Ups, Kinder- und Jugendlichenvorsorge, Augen- und Ohrenvorsorge, Herz- und Kreislaufvorsorge, Schwangerschaftsvorsorge, Krebsvorsorge sowie Demenzvorsorge.

Schutzimpfung
100 %
der Kosten für Reiseschutzimpfungen.

Zahnersatz
100 %
der Kosten für Zahnersatz einschließlich Vor- und Nachbehandlungen. Unter den Versicherungsschutz für Zahnersatz fallen zum Beispiel Inlays, Prothesen, Stiftzähne, Brücken, Kronen und Implantate.
Die Kosten für Keramik-Verblendungen sind für alle
Zähne versichert.

Zahnbehandlung
100 %
der Kosten für zahnmedizinische Behandlungen. Dazu gehören zum Beispiel hochwertige Kunststoff-Füllungen, Wurzel- und Parodontose-Behandlungen, Aufbiss-Schienen oder schmerzlindernde Maßnahmen.

Zahnprophylaxe
100 %
der Kosten für zahnmedizinische Prophylaxe-Maßnahmen (Begrenzung je nach Budget zwischen 200 - 300 Euro). Unter den Versicherungsschutz fallen zum Beispiel:
- Professionelle Zahnreinigung
- Fluoridierung zur Zahnschmelzhärtung
- Behandlung von überempfindlichen Zahnflächen
- Fissuren-Versiegelung

Kieferorthopädie nach Unfall
100 %
der Kosten für kieferorthopädische Behandlungen. Voraussetzung ist, dass der Versicherungsfall nachweislich auf einen Unfall zurückzuführen ist. Desweitere werden auch Behandlungskosten nach einer schweren Erkrankung erstattet.

Krankenhaustagegeld
15 Euro
Stationäre Leistung für maximal 28 Tage. Hierbei zählt auch der Reha-Aufenthalt.

Assistance-Leistungen
100 %
Die Assistance-Leistungen sind Zusatzleistungen, die das Budget nicht belasten.
Telemedizin - Ärztliche Video-Sprechstunde
! aber nur 2 Sprechstunden pro Kalenderjahr !
Sie haben Beratungsbedarf? Sprechen Sie mich an.
