

AmbulantBudget
Die BKV der SDK GESUNDWERKER leistet viel für gesunde und zufriedene Mitarbeitende. Die SDK bietet seit Juli 2021 Budgettarife in der bKV an.

Budgetstufen
500 Euro Jahresbudget
1000 Euro Jahresbudget
1500 Euro Jahresbudget
Budgetteilung:
Beginnt die Versicherung nicht am 01. Januar eines Kalenderjahres, vermindert sich für dieses Kalenderjahr der vorgesehene Erstattungshöchstbetrag um jeweils 1/12 für jeden nicht versicherten Monat.
Entgeltfreie Zeiten:
Mindestteinehmerzahl:
ab 5 Mitarbeiter
Angebot für Familienmitglieder
Familienmitglieder können innerhalb eines Gruppenvertrages mitversichert werden.
Gibt es Wartezeiten?
Es gibt keine Wartezeit.
Abrechnung via APP?
Ja
Gibt es eine Gesundheitsprüfung?
Nein, bestehende Erkrankungen und laufende Behandlungen sind mitversichert, aber die Mitversicherung von Schwersterkrankungen ist erst ab 10 versicherten Mitarbeitenden gegeben.
Verzichtet der Versicherer auf die Obliegenheiten nach §9 Abs. 5 der AVB
mit Blick auf § 77 VVG, § 78 VVG und § 200 VVG?
Nein
Gibt es besondere Leistungen oder Tarifvarianten?
Attraktive Upgrade-Möglichkeiten zur Aufstockung des Versicherungsschutzes durch den Mitarbeitenden
Für diese Leistungen können Sie das Budget verwenden:

Sehhilfen:
100 %
der Kosten für:
Brillengläser, Brillengestelle, Kontaktlinsen, Reparaturen.
SDK ersetzt die erstattungsfähigen Kosten bis zu 200 EUR innerhalb von jeweils 2 Kalenderjahren ab Versicherungsbeginn. Dieser Betrag ist unabhängig von der Anzahl der Sehhilfen und Reparaturen.
Versichert sind Operationen der refraktiven Chirurgie: beispielsweise Lasik, also Augenlasern.

Naturheilverfahren:
100 %
der Kosten fürür Naturheilverfahren bei der ambulanten Behandlung durch Ärzte oder Heilpraktiker. Voraussetzungen:
- Heilpraktiker erfüllen die Anforderungen nach dem deutschen Heilpraktikergesetz und rechnen nach dem gültigen Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) ab,
-Ärzte rechnen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab.
Als Naturheilverfahren gelten alle Naturheilverfahren nach dem Hufelandverzeichnis in der jeweils gültigen Fassung. Dies schließt alle Leistungen mit ein, die im aktuellen Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) enthalten sind.
Wir erstatten auch Arznei-, Heil- und Verbandmittel, die im Zusammenhang mit den Naturheilverfahren verordnet wurden. Sie müssen die Arzneimittel in der Apotheke kaufen.
Nicht versichert sind die Kosten für Psychotherapie durch Heilpraktiker.

Heil- und Hilfsmittel
100 %
der erstattungsfähigen Kosten für ärztlich verordnete Verband- und Heilmittel. Heilmittel sind zum Beispiel:
Hydrotherapie (beispielsweise medizinische Bäder),-
Massagen,
- Kälte- und Wärmetherapie (beispielsweise Packungen),
- Inhalationen,
- mechanische Behandlung (beispielsweise Behandlung mit einem Schlingentisch),
- Lichttherapie (beispielsweise Behandlung mit Ultraviolett-Licht),
- Bestrahlungen (beispielsweise Behandlung mit Heißluft)
- Behandlung mit elektrischem Strom (beispielsweise Behandlung mit Reizstrom),
- Atmungsbehandlung,
- logopädische Behandlung einschließlich Stimmbildungen,
- Schwangerschaftsgymnastik, Kurse zur Geburtsvorbereitung sowie Rückbildungs- und Wochenbettgymnastik,
- Krankengymnastik
- Beschäftigungstherapie (Ergotherapie)
- osteopathische Behandlung,
- medizinische Fußpflege
- therapeutisches Reiten (Hippotherapie) sowie
- Bewegungstherapie (Heileurythmie).

Arznei- und Verbandsmittel
100 %
der Kosten für ärztlich verordnete Arznei- und Verbandmittel.
Wir erstatten in diesem Zusammenhang auch die gesetzlichen Zuzahlungen für Arznei- und Verbandmittel nach § 31 Abs. 3 Sozialgesetzbuch - Fünftes Buch (SGB V) in der jeweils
gültigen Fassung.
Ausgeschlossen sind solche Mittel, die Ihrer individuellen Lebensführung dienen (zum Beispiel Mittel zur Potenzsteigerung, Mittel zur Gewichtsreduzierung, Haarwuchsmittel, Mittel zur Schwangerschaftsverhütung). Ausgeschlossen sind auch Nähr- und Stärkungsmittel sowie kosmetische Mittel und Vitaminpräparate.

Vorsorgeuntersuchung durch Ärzte
100 %
der Kosten für:
- ambulante Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten,
- die Vorsorge während der Schwangerschaft,
- sportmedizinische Untersuchungen,

Schutzimpfung
100 %
der Kosten für:
- die Grippeschutzimpfung,
- die Zeckenschutzimpfung (FSME).
- dieSchutzimpfungen, die die Standige Impfkommision am Robert-Koch-Institut (STIKO) empfiehlt

Zahnersatz
0 %
keine Leistungen

Zahnbehandlung
0 %
keine Leistungen

Zahnprophylaxe
0 %
keine Leistungen

Kieferorthopädie nach Unfall
0 %
keine Leistungen

Krankenhaustagegeld
0 Euro
keine Leistungen

Assistance-Leistungen
100 %
Die Assistance-Leistungen sind Zusatzleistungen, die das Budget nicht belasten.
Gesundheitsberatung
Facharztterminservice
digitaler Arztbesuch
Sie haben Beratungsbedarf? Sprechen Sie mich an.
